Facebook ist für die meisten Unternehmen schon seit langem ein Muss. Doch immer mehr Unternehmen verfolgen einen „Instagram first“ Ansatz aufgrund von mehr Interaktionen. Ich stellte mir deshalb die Frage, in wie fern sich für Unternehmen lohnt, nebst einem bestehenden Facebook-Account einen Instagram Kanal zu pflegen.
Facebook zu Standard?
Die Instagram Fotos einiger Unternehmen sind hochwertiger als die Facebook Posts, die oft in Form von Linkposts mit ein paar wenigen Likes daher kommen. Gründe, weshalb Facebook oft weniger Interaktionen hervorruft, gibt es mehrere. Einer ist, dass es vom Unternehmen oft vernachlässigt wird, da man es oft unterschätzt. Weil Facebook nun einmal das Standardmedium ist, möchte ein Unternehmen auf keinen Fall darauf verzichten. Doch oft werden zu wenig Gedanken zu den Posts gemacht und es steckt keine richtige Strategie dahinter.
Der Nutzen für die User
Der zweite Punkt ist, dass die Leute (heute) auf Facebook allgemein deutlich weniger interaktionsfreudig sind als auf Instagram. Facebook dient nicht (mehr) in erster Linie als Plattform, wo man möglichst ansprechende Bilder postet. Die User checken Facebook eher ab, um auf dem neusten Stand zu sein, Nachrichten zu lesen und durch lustige Memes unterhalten zu werden. Bei Instagram hingegen geht es nur um hochwertige Bilder und vor allem Likes. Das wissen auch die User, die eher bereit sind alles, was ihnen optisch gefällt, zu liken.
Einige Beispiele
Einige Unternehmen zeigen, dass es sich durchaus lohnt, auf Instagram als Hauptmedium zu setzen.
Beispielsweise „Volkswagen“. Obwohl das Unternehmen auf Facebook aktiv ist, hat es dort je nach Targetingeinstellung und Inhalt mit Interaktionen zu kämpfen. Auf Instagram hingegen sieht man 668 Tausen Abonnenten, Videos mit über 20‘000 Aufrufen und Bilder mit über 10‘000 likes.
Auch bei der Firma „Thomas Sabo“ sieht man den Unterschied zwischen dem Instagram und Facebook-Auftritt. Für dieselben Bilder wurde auf Facebook 189 likes, auf Instagram hingegen über 2000 likes erreicht:
Ein weiteres Beispiel ist „Vans“, das auf Instagram mit 6 Millionen Abonnenten und Hunderttausenden von likes einen Erfolg feiert. Auf Facebook ist die Anzahl likes deutlich geringer.
In der Schweiz ist „Rolex“ ein erfolgreiches Beispiel: Auf Instagram folgen dem Unternehmen 2 Millionen Leute und die zahlreichen anschaulichen Bilder haben z. T. über 50’000 likes.
Für dieses Bild erhielt Rolex auf Instagram 60’404 likes, während auf Facebook nur 1’150 erreicht wurden.
Instagram vs. Facebook
Der Mensch wird von Bild mehr angezogen als von Text. Deshalb lohnt es sich für ein Unternehmen, vor allem auf Engagement-Posts zu setzen. Die User sind auf Instagram eher bereit, schöne Fotos zu liken. Mit den Hashtags ist es zudem leicht, auf die Posts aufmerksam zu machen. Es braucht jedoch eine gewisse Zeit, um eine treue Abonnentenanzahl zu erreichen. Das Spiel mit den Hashtags funktioniert auf Facebook nicht.
Liegt das Ziel also darin, möglichst viel Interaktionen in Form von Iikes zu bekommen, ist Instagram die richtige Wahl. Bei Facebook hingegen liegen die grossen Vorteile erstens in der Reichweite und zweitens in der Möglichkeit, Linkposts zu machen, um damit wiederum Traffic auf die Owned Media zu bringen.
Instagram nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert für Unternehmen ein. Facebook ist DAS Standardmedium, auf das ein Unternehmen nicht verzichten soll. Genau deshalb lohnt es sich zum einen, die Facebook-Präsenz über den Standardbereich hinaus aufzupeppen, und zum anderen, auch auf Instagram zu setzen oder dies sogar an erster Stelle als Social Media-Plattform einzusetzen.
In unserem Instagram-Guide für Unternehmen, könnt ihr nachlesen, wie ihr diesbezüglich vorgehen könnt.
via: www.futurebiz.de